IMPRINT (E / D)  |  DSGVO (E / D)  |  PRIVACY

IMPRINT   |   According to § 5 of the German Telemedia Act (TMG)

Flextrade-Muc  | Oliver Posth |  Fuerstenrieder Str. 107  | D-80686 Muenchen|  Germany
Owner-operated company  |  VAT-ID.No.: DE256681220
Reg.-No: Munich: Trade notification according to §14 of the Trade Regulation Act
Phone +49 176 2650 3070                  
e-Mail  office@flextrade-muc.de

Dispute Settlement Procedure
Flextrade MUC does not participate in dispute settlement procedure in front of a consumer arbitration board according to §§ 2, 36 VSBG

IMPRESSUM | Gemäß § 5 des Telemediengesetzes (TMG)

Flextrade-Muc | Inhaber: Oliver Posth | Fürstenrieder Str. 107 | D-80686 München
Inhabergeführtes Unternehmen  |  USt-ID-Nr.: DE256681220
Reg.-Nr.: München: Gewerbeanmeldung nach §14 der Gewerbeordnung
Telefon +49 176 2650 3070                  
e-Mail office@flextrade-muc.de

Streitbeilegungsverfahren
Flextrade MUC nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß §§ 2, 36 VSBG teil.

________________________________________________

DSGVO |  General Data Protection Regulation (English)

1.) Information about the collection of personal data and contact details of the person responsible.

1.1 We are pleased that you visit our website and thank you for your interest. Below we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is all data that allows you to be personally identified.

1.2 Responsible for the data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (DSGVO) is Flextrade-MUC,  Oliver Posth Tel .: +49 176 26503070, E-Mail: office@flextrade-muc.de. The person responsible for the processing of personal data is the natural or legal person who, alone or in concert with others, decides on the purposes and means of processing personal data.

1.3 The responsible person has appointed a data protection officer for this website. He can be reached as follows: office@flextrade-muc.de.

1.4 For reasons of security and to protect the transmission of personal data and other confidential content (for example, orders or inquiries to the person responsible), this website uses an SSL or Web site. TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the string "https: //" and the lock icon in your browser bar.

2.) Data collection when visiting our website

In the case of merely informative use of our website, ie if you do not register or otherwise provide us with information, we only collect data that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you visit our website, we collect the following information that is technically necessary for us to display the website: • Our visited website • Date and time at the time of access • Amount of data sent in bytes • Source / reference from which you came to the page • Browser used • Operating system used • IP address used (if necessary in anonymised form) The processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO based on our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. A transfer or other use of the data does not take place. However, we reserve the right to retrospectively check the server logfiles should concrete evidence point to unlawful use.

3.) Cookies

In order to make the visit to our website attractive and to enable the use of certain functions, we use so-called cookies on various pages. These are small text files that are stored on your device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, ie after closing your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your device and allow us or our affiliate (third-party cookies) to recognize your browser on your next visit

(persistent cookies). If cookies are set, they collect and process individual user information such as browser and location data as well as IP address values on an individual basis. Persistent cookies are automatically deleted after a specified period, which may differ depending on the cookie. In some cases, cookies are used to simplify the ordering process by storing settings (for example, remembering the contents of a virtual shopping cart for a later visit to the website). Insofar as personal cookies are also processed by individual cookies implemented by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO either for the execution of the contract or in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO for safeguarding our legitimate interests in the best possible functionality of the website as well as a customer-friendly and effective design of the page visit. We may work with advertising partners to help us make our web site more interesting to you. For this purpose, in this case, when you visit our website, cookies from partner companies are stored on your hard disk (third-party cookies). If we cooperate with aforementioned advertising partners, you will be informed individually and separately about the use of such cookies and the scope of the information collected in the following paragraphs. Please note that you can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and individually decide on their acceptance or can exclude the acceptance of cookies for specific cases or in general. Each browser differs in the way it manages the cookie settings. This is described in the Help menu of each browser, which explains how to change your cookie settings. These can be found for the respective browser under the following links: Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/en-US/windows-vista/Block-or-allow-cookies Firefox: https://support.mozilla.org/en/kb/cookies-allow-and-dispose Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&hlrm=en&answer=95647 Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=en_US Opera: http: //help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html Please note that if you do not accept cookies, the functionality of our website may be limited.

4.) Contact

When contacting us (for example via contact form or e-mail), personal data is collected. Which data are collected in the case of a contact form can be seen from the respective contact form. These data are stored and used solely for the purpose of answering your request or for establishing contact and the associated technical administration. The legal basis for processing the data is our legitimate interest in answering your request in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. If your contact is aimed at concluding a contract, then additional legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO. Your data will be deleted after final processing of your request, this is the case if it can be inferred from the circumstances that the matter in question is finally clarified and provided that no statutory storage requirements are in conflict.

5.) Data processing when opening a customer account and for the execution of the contract

According to Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, personal data will continue to be collected and processed when you provide it to us for the purpose of concluding a contract or opening customer account. Which data are collected, can be seen from the respective input forms. A deletion of your customer account is possible at any time and can by a message to the o.g. Address of the person responsible. We save and use the data you have provided for the execution of the contract. After completion of the contract or deletion of your customer account, your data will be blocked with regard to tax and commercial retention periods and deleted after expiration of these periods, unless you have expressly consented to a further use of your data or a legally permitted further data use by our side which we will inform you accordingly below

6.) Comment function

As part of the comment function on this website, in addition to your comment, information on the time of writing the commentary and the name of the commentator you have chosen will be saved and published on the website. Furthermore, your IP address will be logged and saved. This storage of the IP address is made for security reasons and in the event that the data subject violates the rights of third parties or posts illegal contents by submitting a comment. We need your e-mail address in order to contact you if a third party objects to your published content as unlawful. The legal basis for the storage of your data is Art. 6 para. 1 lit. b and f DSGVO. We reserve the right to delete comments if they are objected to by third parties as unlawful.

7.) Use of your data for direct mail

7.1 Registration for our e-mail newsletter If you subscribe to our e-mail newsletter, we will send you regular information about our offers. Mandatory information for sending the newsletter is your e-mail address alone. The indication of further possible data is voluntary and will be used to address you personally. For sending the newsletter, we use the so-called double opt-in procedure. This means that we will only send you an e-mail newsletter if you have explicitly confirmed to us that you agree to the sending of the newsletter. We will then send you a confirmation e-mail asking you to confirm by clicking on a link that you wish to receive newsletters in the future. By activating the confirmation link, you give us your consent to the use of your personal data in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. When registering for the newsletter, we will save your IP address entered by the Internet Service Provider (ISP) as well as the date and time of registration in order to be able to trace a possible misuse of your e-mail address at a later date. The data collected by us when registering for the newsletter will be used exclusively for promotional purposes by means of the newsletter. You can cancel the newsletter at any time via the provided link in the newsletter or by sending a message to the person named above. After cancellation, your e-mail address will be deleted immediately in our newsletter distribution, as far as you have not expressly consented to a further use of your data or we reserve the right to further data usage, which is permitted by law and about which we inform you in this statement.

7.2 Sending the e-mail newsletter to existing customers If you have provided us with your e-mail address when purchasing goods or services, we reserve the right to send you regular offers for similar goods or services, such as those already purchased, from our range by e-mail. For this we do not have to obtain separate consent from you in accordance with § 7 Abs. 3 UWG. In this respect, data processing takes place solely on the basis of our legitimate interest in personalized direct mail in accordance with Art. 6 (1) lit. f DSGVO. If you have initially objected to the use of your e-mail address for

this purpose, we will not send you a mail. You are entitled to object to the use of your e-mail address for the purpose described above at any time with effect for the future by a message to the person named in the beginning. For this purpose, you only have to pay delivery costs according to the basic rates. Upon receipt of your objection, the use of your e-mail address for advertising purposes will cease immediately.

7.3 - 8 Advertising by post Based on our legitimate interest in personalized direct mail, we reserve the right to choose your first and last name, mailing address and, as far as we have received this additional information from you as part of the contractual relationship, your title, academic degree, year of birth and professional, Branch or business name according to Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO to store and use for sending interesting offers and information about our products by mail. You can object to the storage and use of your data for this purpose at any time by a message to the person in charge

8.) Data processing for order processing

8.1 In order to process your order, we cooperate with the following service providers who assist us wholly or partially in the execution of concluded contracts. These personal data will be transmitted to these service providers in accordance with the following information. The personal data collected by us will be passed on to the transport company commissioned with the delivery within the scope of the contract, insofar as this is necessary for the delivery of the goods. We will pass on your payment details to the commissioned bank as part of the payment process, if this is necessary for the payment process. If payment service providers are used, we will inform you explicitly below. The legal basis for the transfer of the data is Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO. 8.2 In order to fulfill our contractual obligations to our customers, we cooperate with external shipping partners. We only give your name and delivery address for the purpose of the delivery of goods Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO to a shipping partner chosen by us. In addition, if you agree, the following data may be transmitted to these carriers and suppliers for the purpose of announcing the ordered goods: e-mail address and telephone number. The processing of the data is based on the legal basis of Art. 6 (1) a. DSGVO. 8.3 Transfer of personal data to shipping service providers - DHL If the goods are delivered by the transport service provider DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Strasse 20, 53113 Bonn), we will provide your e-mail address in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO before delivery of the goods for the purpose of coordinating a delivery date or delivery notification to DHL, if you have given your explicit consent in the ordering process. Otherwise, we will provide for the purpose of service in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO only the name of the recipient and the delivery address to DHL. Passing on is only to the extent necessary for the delivery of goods. In this case, a prior agreement of the delivery date with DHL or the delivery announcement is not possible. The consent can be withdrawn at any time with effect for the future against the person named above or against the transport service provider DHL. 8.3 Use of payment service providers (payment service providers) - Paypal For payment via PayPal, credit card via PayPal, direct debit via PayPal or - if offered - "purchase on account" or "installment payment" via PayPal, we will transfer your payment data to Paypal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter referred to as "PayPal"). The disclosure is made in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO and only insofar as this is necessary for the payment process. PayPal reserves itself for the payment methods credit card via PayPal, direct debit via PayPal or - if offered - "purchase on account" or "installment" via PayPal the execution of a credit check. If necessary, your payment data will be processed in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO on the basis of the legitimate interest of PayPal in the determination of their solvency to credit bureaus passed. The result of the credit check on the statistical probability of default is used by PayPal for the purpose of deciding on the provision of the respective payment method. The credit information can contain probability values (so-called score values). Insofar as score values are included in the results of the credit rating, they are based on a scientifically recognized mathematical-statistical procedure. The calculation of score values includes, but is not limited to, address data. For further data protection information, among other things to the used credit reference agencies, please refer to the privacy policy of PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full You can object to this processing of your data at any time by sending a message to PayPal. However, PayPal may continue to be entitled to process your personal data, if this is necessary for the contractual payment.

9.) Contact the evaluation reminder

Own evaluation reminder (no shipping through a customer rating system) We use your e-mail address as a one-off reminder to submit an evaluation of your order for the rating system we use, provided that you give us your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. You can revoke your consent at any time by sending a message to the controller.

10.) Use of Social Media: Videos

Using Youtube videos This site uses Youtube Embedding feature to display and play videos from "Youtube", which is owned by Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Here, the extended privacy mode is used, which according to the provider information storage of user information only when playing the / the video in motion. When the playback of embedded Youtube videos starts, the provider "Youtube" uses cookies to collect information about user behavior. According to "Youtube" hints, these are used, among other things, to capture video statistics, improve user-friendliness and prevent abusive practices. If you're logged in to Google, your data will be assigned directly to your account when you click a video. If you do not wish to associate with your profile on YouTube, you must log out before activating the button. Google stores your data (even for non-logged-in users) as usage profiles and evaluates them.

research and / or tailor-made design of its website. You have a right to object to the creation of these User Profiles, and you must be directed to YouTube to use them. Regardless of any playback of the embedded video, every time you visit this website, it will connect to the Google Network "DoubleClick", which may trigger further data processing without our having any influence.

US-based Google LLC is certified under the US Privacy Shield, which ensures compliance with the level of data protection in the EU.

11.) Online Marketing

Use of Google AdWords Conversion Tracking This website uses the Google AdWords online advertising program and, as part of Google AdWords, Google LLC conversion tracking, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). We use the offer of Google Adwords to draw attention to our attractive offers with the help of advertising materials (so-called Google Adwords) on external websites. In relation to the data of the advertising campaigns, we can determine how successful the individual advertising measures are. We are interested in showing you advertisements that are of interest to you, to make our website more interesting to you and to achieve a fair calculation of advertising costs. The conversion tracking cookie is set when a user clicks on a Google-served AdWords ad. Cookies are small text files that are stored on your computer system. These cookies usually lose their validity after 30 days and are not used for personal identification. If the user visits certain pages of this website and the cookie has not expired yet, Google and we can recognize that the user clicked on the ad and was redirected to this page. Each Google AdWords customer receives a different cookie. Cookies can not be tracked through AdWords advertisers' websites. The information gathered using the conversion cookie is used to generate conversion statistics for AdWords advertisers who have opted for conversion tracking. Customers are told the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a conversion tracking tag page. However, they do not receive information that personally identifies users. If you do not want to participate in tracking, you can block this usage by disabling the Google Conversion Tracking cookie through its Internet browser under User Preferences. You will not be included in the conversion tracking statistics. We use Google Adwords based on our legitimate interest in a targeted advertising gem. Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. US-based Google LLC is certified under the US Privacy Shield, which ensures compliance with the level of data protection in the EU. For more information about Google's privacy policy, visit the following Internet address: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy You can permanently deactivate cookie cookies by blocking them by setting your browser software accordingly or by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de Please note that certain functions of this website may not be used or may only be of limited use if you have deactivated the use of cookies.

12.) Web analysis services

Google AdWords Remarketing Our website uses the features of Google AdWords Remarketing to advertise this site on Google's search results, as well as third party websites. Provider is the Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). For this purpose, Google sets a cookie in the browser of your device, which automatically enables interest-based advertising using a pseudonymous cookie ID and based on the pages you visit. The processing is based on our legitimate interest in optimally marketing our website in accordance with Art.6 para. 1 lit. f DSGVO.Any further processing willonlytake place if you have agreed with Google that your Internet andAppBrowsing historywill be linked to your Google Account by Google and informationfrom your Google Account will be used to personalize your ads onthe web consider. In this case,whenyou log in toGoogle during the page visitofour website, Google uses your datawithGoogle Analytics datato create and define audience lists for cross-device remarketing.Todo this ,Google will temporarilyassociateyour personal information with Google Analytics data to create audiences.You can permanently disable the setting ofcookie cookies by downloading and installing thebrowser plug-in available at the following link:https://www.google.com/settings/ads/onweb/Alternatively,youcanvisittheDigital AdvertisingAllianceat www.aboutads.info to find out about setting cookies andhow tomake settings. Finally, you can set your browser sothat you are informed about the setting of cookies and individually decideon their acceptance orexcludethe acceptanceof cookies for specific casesor in general. Failureto accept cookiesmaylimit the functionalityof our website.US-based Google LLC is certified under the USPrivacyShield, which ensures compliance withthe levelof data protection in the EU.Further information and the privacy policy regarding advertising and Google can be viewed here: http://www.google.com/policies/technologies/ads/

13.)Tools and Miscellaneous

13.1)Google Terms of UseGoogle's Terms of Use canbe viewed athttp://www.google.com/intl/en/policies/terms/regional.html, and the additional GoogleMaps Termsof Service canbe found athttps://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

For details on privacy related to theuse of Google Maps,please visitthe Google PrivacyPolicy:http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/

14.)Rights oft he person concerned

14.1The applicable data protection law grants you comprehensive data protection rights(information and intervention rights)to the person responsible with regardtothe processingof your personal data, about which we inform you below:

Right to information in accordance with Art. 15 GDPR: In particular, you havethe right toobtain information aboutthe personal data processed by us, the processing purposes, thecategoriesof personal data processed,the recipientsor categoriesof recipients to whomyour data wasor is disclosed planned storage periodor the criteria for determining the storage period, the rightof rectification, deletion, limitationof processing,objection to theprocessing, complaint toa supervisory authority, the originofyour data,if they werenotcollected by us,the existenceof automated decision-making, including profilingand, whereappropriate,meaningful information about the logic involved and the scopeandintended

impact ofsuch processing,as well asyour right to be informed, which guarantees under Art.46GDPR at Weiterleituyour data to thirdcountries;

Right tocorrection according to Art.16 GDPR: You have the right to immediate correction

of incorrect data concerning you and / or completion of your incomplete data stored by us; • Right to cancellation pursuant to Art. 17 GDPR: You have the right to demand the deletion of your personal data if the requirements of Art. 17 (1) GDPR are met. However, that right does not apply, in particular, where the processing is necessary for the exercise of the right to freedom of expression and information, for the fulfillment of a legal obligation, for reasons of public interest or for the pursuit, exercise or defense of rights; • Right to restriction of processing according to Art. 18 GDPR: You have the right to demand the restriction of the processing of your personal data as long as the correctness of your data, which you deny, is checked, if you refuse deletion of your data due to inadmissible data processing and instead require the restriction of the processing of your data, if you need your data for the assertion, exercise or defense of legal rights, after we no longer need this data after purpose or if you objected for reasons of your special situation, as yet as it is not certain, whether our legitimate reasons prevail; • Right to be informed in accordance with Art. 19 GDPR: If you have asserted the right of rectification, deletion or limitation of the processing to the person responsible, he / she is obliged to rectify or delete the data to all recipients to whom the personal data relating to you have been disclosed or limitation of processing, unless proving to be impossible or disproportionate. You have the right to be informed about these recipients. • Data transferability according to Art. 20 DSGVO: You have the right to receive your personal data provided to us in a structured, common and machine-readable format or to request transmission to another person responsible, insofar as this is technically feasible ; • Right of revocation of granted consent pursuant to Art. 7 (3) GDPR: You have the right to revoke your consent to the processing of data once at any time with effect for the future. In the case of withdrawal, we will delete the data concerned immediately, as far as further processing can not be based on a legal basis for consentless processing. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation; • Right to complain under Art. 77 GDPR: If you believe that the processing of personal data concerning you is contrary to the GDPR, you have the right to complain to a supervisory authority, in particular in any other administrative or judicial remedy the Member State of your whereabouts, your place of work or the place of the alleged infringement

14.2) Right of objection. If we process your personal data as part of a balance of interests due to our predominant legitimate interest, you have the right at any time, for reasons that arise from your particular situation, to object to this processing opposition with effect for the future. If you exercise your right of objection, we will stop the processing of the data concerned. However, further processing is reserved if we can demonstrate compelling legitimate reasons for processing that outweigh your interests, fundamental rights and fundamental freedoms, or if the processing serves the assertion, exercise or defense of legal claims. If your personal data are processed by us in order to operate direct mail, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such advertising. You can exercise the contradiction as described above. If you exercise your right of objection, we will stop the processing of the data concerned for direct marketing purposes.

15.) Duration of storage of personal data

The duration of the storage of personal data is based on the respective legal retention period (eg commercial and tax retention periods). After the deadline, the corresponding data are routinely deleted, if they are no longer required to fulfill the contract or to initiate a contract and / or on our part no legitimate interest in the re-storage persists.

Disclaimer

1. Liability for content
We make every effort to keep the information on our Website www.flextrade-muc.de current, but accept no liability whatsoever for the content provided. Pursuant to §7 par. 1 of TMG (German Tele-Media Act), the law limits our responsibility as a service provider to our own content on these Web pages. 
According to §§8 to 10 of TMG, we are not obligated to monitor third party information provided or stored on our Website. However, we shall promptly remove any content upon becoming aware that it violates the law. Our liability in such an instance shall commence at the time we become aware of the respective violation.

Liability for Links . Our site contains links to third-party Web sites. We have no influence whatsoever on the information on these Web sites and accept no guaranty for its correctness. The content of such third-party sites is the responsibility of the respective owners/providers.
At the time third-party Web sites were linked to ours, we found NO GROUNDS WHATSOEVER of any likely contravention of the law. We shall promptly delete a link upon becoming aware that it violates the law.
2. Copyrights
The content and works provided on these Web pages are governed by the copyright laws of Germany. Duplication, processing, distribution, or any form of commercialization of such material beyond the scope of the copyright law shall require the prior written consent of its respective author or creator.
3. Data Protection
Please be aware that there are inherent security risks in transmitting data, such as e-mails, via the Internet, because it is impossible to safeguard completely against unauthorized access by third parties. Nevertheless, we shall safeguard your data, subject to this limitation. In particular, personal information will be transmitted via the Internet only if it does not infringe upon third-party rights, unless the respective party has given its prior consent in view of such security risks. Accordingly, as the Website provider, we shall not be held liable for any damages incurred as a consequence of such security risks or for any related acts of omission on our part. We oppose the use of any available contact information by a third party for sending unsolicited advertisements. As the Website provider, we reserve the express right to take legal action against unsolicited mailing or e-mailing of spam and other similar advertising materials.

Contact You may contact us by Email office@flextrade-muc.de

Dispute Settlement Procedure

Flextrade MUC does not participate in dispute settlement procedure in front of a consumer arbitration board according to §§ 2, 36 VSBG

Operations Management: Oliver Posth

 

Datenschutzerklärung (DEUTSCH)

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Flextrade-MUC
Oliver Posth
Fürstenriederstraße 107
80686 München

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Besuchte Seite auf unserer Domain, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Browsertyp und Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, IP-Adresse.

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand

Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren

Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.

Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Abonnieren von Kommentaren

Sie können als Nutzer unserer Website nach erfolgter Anmeldung Kommentare abonnieren. Mit einer Bestätigungs-E-Mail prüfen wir, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können die Abo-Funktion für Kommentare jederzeit über einen Link, der sich in einer Abo-Mail befindet, abbestellen. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Google Analytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.

Google reCAPTCHA

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.

Google Maps

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt. Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy.

Google DoubleClick

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.

Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.

DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.

Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern.

Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Matomo

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK). Die Software setzt ein Cookie in Ihrem Browser (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers (anonymisierte IP-Adresse)

Die aufgerufene Webseite

Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)

Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden

Die Verweildauer auf der Webseite

Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Website. Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe der Analysesoftware Matomo zum Zweck der Auswertung der Nutzung einzelner Komponenten und Inhalte unserer Website auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der gesetzten Cookies beträgt 13 Monate.

Google AdSense

Unsere Website verwendet Google AdSense. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google AdSense dient der Einbindung von Werbeanzeigen und setzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert, um die Nutzung der Website analysieren. Google AdSense setzt außerdem Web Beacons ein. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken, die eine Analyse des Besucherverkehrs auf unserer Wesite ermöglichen.

Durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Serverstandort sind die USA. Google kann diese Informationen an Vertragspartner weiterreichen. Ihre IP-Adresse wird Google jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken und unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise sowie dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Adobe Typekit

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Adobe Typekit von Adobe Inc., San Jose, California, US, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Adobe Inc. her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Adobe Typekit erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Adobe Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Font Awesome

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Font Awesome des Anbieters Fonticons, Inc..

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Font Awesome erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Fonticons, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome CDN: https://cdn.fontawesome.com/privacy.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von Mein-Datenschutzbeauftragter.de

 

FLEX TRADE

Trade Operations Worldwide

© 2005 - 2024 All Right Reserved   |   FlexTrade-MUC

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.